Pflanzenheilkunde
Augendiagnose
Klassische Naturheilverfahren
Blutegeltherapie
Visuelle Energiearbeit
Behandlung mit Anamnese (Fallaufnahme)
Augendiagnose , Pflanzenheilkunde,
evtl. klassische Ausleitverfahren
evtl. Bachblüten.
Pro Behandlungstermin 60,- bis 80,- Euro
Pflanzenheilkunde
Die Pflanzenheilkunde ist eine Basistherapie unserer Praxis .
Das Heilen mit Pflanzen ist so alt wie die Menschheit.
Heilmittel aus Pflanzen wurden und werden als Nahrungsmittel, Tees, Tinkturen, Öle, Wickel, Badezusatz oder als Standardpräparat (Tablette, Kapsel) verabreicht.
Die moderne Pflanzenheilkunde, Phytotherapie genannt, verbindet altes Erfahrungswissen mit neuesten Erkenntnissen über Wirkmechanismen einzelner Inhaltsstoffe.
In der Wissenschaft werden Heilpflanzen leider oft auf wenige Inhaltsstoffe reduziert. In ihrer Gesamtheit jedoch ist die Pflanze ein einzigartiger Komplex aus Mineralien, Spurenelemente, Vitaminen u.a., die zusammen eine Wirkung ausmachen. Auch ihre Gestalt, ihr Geruch und ihr Standort in der Natur verrät uns vieles über die Pflanze und deren Sprache an Körper und Seele.
Für berühmte Ärzte wie Hippokrates, Paracelsus, Kneipp oder Hildegard von Bingen waren Pflanzen zentrale Heilmittel
In unserer Praxis stellen wir nach ausführlicher Anamnese und mit Hilfe der Augendiagnose ein individuelles Teerezept zusammen, welches meist aus einer Kombination von bis zu neun Pflanzen besteht. Dieses erfasst den Menschen in seinem körperlichen und seelischen Zustand. Akute und chronische Zustände können so gelindert und geheilt werden.
Pflanzenheilkunde ist gut mit anderen Heilmethoden zum Beispiel mit Homöopathie, Körperarbeit oder auch Akupunktur kombinierbar.
(Akupunktur >>> http://gertraudjung.de)
Augendiagnose
In allen Kulturen der Welt wurde versucht Krankheiten von außen zu erkennen. Man entdeckte so genannte Reflexzonen an Rücken, Füßen, Händen, Ohren, Zunge und an den Augen. Seit dem Altertum ist bei uns in Europa die Kunst bekannt, die Konstitution des Menschen aus dem Auge zu bestimmen. Aber erst zum Ende des 19. Jahrhunderts begann eine intensive Erforschung und Systematisierung.
Genetische Veranlagungen, angelegte Schwachstellen und der aktuelle Ernährungszustand der Körpergewebe sind im Auge erkennbar. Daraus kann die individuelle Neigung eines Menschen zu bestimmten Erkrankungen festgestellt werden. Ebenso ist es möglich Hinweise auf akute und chronische Krankheiten sowie deren mögliche Ursache zu erhalten.
In der Praxis werden ihre Augen photographiert. Nach eingehender Analyse wird ein umfassender Behandlungsweg erstellt. Die Behandlung schließt sowohl akute als auch chronische Krankheitszustände mit ein. Konstitutionelle Schwachstellen werden prophylaktisch mit angegangen.
Klassische Naturheilverfahren
Zu den klassischen Naturheilverfahren zählt man in erster Line Maßnahmen, die der Ausleitung dienen. So sind das Schröpfen, Blutegeltherapie und die Baunscheidt-Therapie Heilweisen, die den Stoffwechsel anregen und verbessern, Organfunktionen optimieren und zu einer allgemeinen Ausleitung von Giftstoffen beitragen.
Das Schröpfen
Mithilfe von speziellen Gläsern wird an verschiedenen Stellen am Körper ein gezielter Unterdruck erzeugt. Durch die Saugwirkung dieser Saugglocke kommt es zu einer erhöhten Durchblutung lokal wie auch reflektorisch. Rein lokal lösen sich schmerzhafte Gewebepartien und verhärtete Muskeln. Der Stoffwechsel wird in diesem Bereich verbessert, Schmerzen gelindert. Reflektorisch werden Organe direkt angesprochen.
Das Baunscheidtieren
Auch die Baunscheidt-Methode ist in erster Linie ein Ausleitverfahren. Sie dämpft Nervenschmerzen und Missempfindungen und fördert die Durchblutung.
Die Haut wird mit einer kleinen Nadelrolle perforiert, dadurch ergibt sich eine lokale Hautreizung bei der besonders die Nerven angesprochen werden. Die somit behandelte Fläche wird harmonisiert, Schmerzen werden vermindert, Schlacken mobilisiert und ausgeschieden. Abschließend wird die Haut mit einem speziellen Öl „abgedichtet“.
Die Blutegeltherapie
Die Blutegel-Therapie wurde und wird heute noch bei allen Erkrankungen des Venensystems, Stauung des Gewebes mit Blutüberschuss, bei Entzündungen mit oder ohne Schmerzen und allgemein zur Umstimmung und Ausleitung angewendet.
Das Wirkprinzip besteht in der Blutentziehung. Alte für den Körper unbrauchbare Stoffe werden gelöst und ausgeschieden. Somit ergeben sich Indikationen wie rheumatische Erkrankungen, Schmerzen, Krampfadern, Blutdruckerhöhungen, Verspannungen von Muskelgruppen, Schulter-Arm-Syndrom, Sehnenscheidenentzündung und vieles mehr.
Die Behandlung ist schulmedizinisch anerkannt aber durch den mitunter hohen Zeitaufwand nicht in den allgemeinen Praxisalltag integrierbar.
Die Behandlung mit Blutegeln kann 1 bis 2 Stunden andauern, je nachdem wie lange die Egel „ihre Arbeit verrichten“.
Hausbesuche sind nach voriger Absprache möglich.
Visuelle Energiearbeit
Beschreibung auf Nachfrage.
zurück zum Anfang der Seite >>>